Bücher
|
Herausgegeben von Dipl.-Finanzwirt Karl-Heinz Schmider, Regierungsdirektor a.D., Dr. Klaus-R. Wagner, Rechtsanwalt, Fachanwalt f�r Steuerrecht, Notar a.D. und Professor Dr. Karl-Georg Loritz, Universität Bayreuth, Steuerberater. Loseblattwerk in 5 Ordnern. Ca. 9.000 Seiten. € 498,00 zzgl. Aktualisierungslieferungen bei Fortsetzungsbezug (ca. 7 Aktualisierungen im Jahr). ISBN 978-3-8114-2814-0 Die Investition in Immobilien gehört zu den führenden Formen der Kapitalanlage. Das HdB ist eine wesentliche Arbeitshilfe und ein zuverlässiges Nachschlagewerk zu allen Themen um Bauinvestitionen und Immobilienkapitalanlagen. Es enthält aktuelle Beiträge zur Entwicklung auf dem Immobilienmarkt und ausgewählte, stets auf dem neuesten Stand gehaltene zivil- und steuerrechtliche Rechtsprechung mit Kurzkommentierung sowie alle wichtigen Verwaltungsanweisungen. Der Zivilrechtsteil umfasst die Themen
Von aktuellem Interesse ist die systematische Darstellung des geschlossenen Immobilienfonds, insbesondere das Krisenmanagement bei notleidenden, geschlossenen Immobilienfonds und die Gegenüberstellung des geschlossenen mit dem offenen Immobilienfonds und der Immobilien-Aktiengesellschaft. Die namhaften Herausgeber sind versierte Spezialisten auf dem Gebiet der Bauinvestitionen und Kapitalanlagen. Mehr als zwanzig weitere Autoren aus der zivil- und steuerrechtlichen Beraterschaft, dem Gerichtswesen und der Verwaltung garantieren für die umfassende und stets aktualisierte Darstellung der schwierigen Materie. Weiterführende Informationen zu Herausgeber- und Autorenteam unter: http://www.hdb-online.net "… für den großen Kreis der (…) Steuerberater, Anwälte, Notare, Bauträger- und Projektentwicklungsgesellschaften, Bau- und Immobilienunternehmen, Fonds- und Leasinggesellschaften,
Anlage- und Vermögensberater ein unentbehrliches Arbeitsmittel …" |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wagner
|
![]() |
Flyer (2,39 MB) |
![]() |
Buchbesprechung (81 KB) von Prof. Dr. Loritz |
Inhalt
Autor
RA Dr. iur. Klaus-R. Wagner ist Notar und Fachanwalt für Steuerrecht in eigener Praxis in Wiesbaden. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. auch auf dem Gebiet des Mitarbeiterbeteiligungsrechts.
Zielgruppen
Verlag Recht und Wirtschaft
Frankfurt am Main
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2008, Schriften des Betriebs-Berater –
Arbeitsrecht heute, Band 106, 319 Seiten, Kt., ISBN: 978-3-8005-3097-7
49,00 EUR
Kommentar zu §§ 631 ff. BGB
![]() |
Buchbesprechung (299 KB) von Prof. Dr. Thode |
Wenn die VOB/B nicht reicht …
Bei Bauverträgen ist die VOB/B wichtig, aber nicht alles. Selbst auf ihre AGB-rechtliche Privilegierung ist kein Verlass mehr. Deswegen brauchen Praktiker jetzt langfristig sichere Vertragsklauseln für alle Fälle. Das Kapitel über den Bauträgervertrag stammt von Dr. iur. Klaus-Rudolf Wagner.
Umfassend informiert
Sichere Vertragsklauseln für alle Fälle
Der Messerschmidt/Voit bietet unter Einarbeitung des neuen Bauvertragsgesetzes:
Die vierte Auflage
berücksichtigt u.a. das ab 01.01.2018 geltende neue Bauvertragsgesetz und kommentiert die gesetzlichen Neuregelungen. Umfassend eingearbeitet wurde ferner die praxisrelevante Rechtsprechung des BGH sowie der OLG's.
Expertenwissen
Herausgegeben wird das Werk von zwei erfahrenen Spezialisten des Privaten Baurechts. Die Autoren stammen aus der Richter- und Anwaltschaft und sind in ihrer täglichen Praxis fast ausschließlich mit dem Privaten Baurecht befasst.
4. Auflage, 2021. Rund 2.344 Seiten. In Leinen
C. H. Beck ISBN 978-3-406-75787-7
Erscheint: im September 2021, € 269,--
Taktik und Strategien
![]() |
Version des Buchs herunterladen (3,4 MB) |
![]() |
Buchbesprechung (135 KB) von Prof. Dr. Loritz |
Die vorhandene Literatur zum Steuerprozess bietet Anwälten und Steuerberatern Kommentierungen der Vorschriften von FGO und AO. Die 7. Auflage des Leitfadens von Dr. Klaus-R. Wagner verfolgt eine andere Zielrichtung: Aus Sicht eines Anwaltes oder Steuerberaters, der Finanzgerichtsprozesse führt, erläutert das Werk in erster Linie Fragen der Strategie und Taktik sowie das praktische Vorgehen im Steuerprozess.
Besonderes Augenmerk richtet der Autor dabei auf den steigenden Stellenwert von Verfassungsrecht und Europarecht. Zunehmend müssen diese Rechtsgebiete frühzeitig in den Finanzgerichtsprozess, das Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren und das Revisionsverfahren integriert werden. Dazu ist es aber erforderlich, sich die prozessualen Seiten dieser Rechtsgebiete zu vergegenwärtigen.
In die 7. Auflage hat der Autor die neuere Rechtsprechung der Finanzgerichte und des BFH eingearbeitet, soweit sie für die genannte Zielrichtung des Buches sinnvoll ist. Insbesondere wurden die Auswirkungen des Europarechts auf den Steuerprozess unter Berücksichtigung neuerer Rechtsprechung des EuGH weiter vertieft. Außerdem hat der Verfasser eigene Kapitel zu Themen angeschlossen, die für den Steuerprozess bedeutsam sind. Zu nennen sind hier etwa die überlange Verfahrensdauer und die staatshaftungsrechtlichen Folgen, wenn sich ein FG bzw. der BFH geweigert hat, europäisches Gemeinschaftsrecht anzuwenden, obwohl dies geboten war.
von Dr. iur. Klaus-R. Wagner, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht in Wiesbaden, 2021, 7. Aufl., 435 Seiten.
![]() |
Flyer (196 KB) |
Auf Nr. Sicher - Dieses Handbuch erschließt die zahlreichen rechtlichen Facetten moderner Kapitalanlagen. Es bietet professionellen Anlegern wie Beratern einen Überblick über:
Bearbeitet von Prof. Dr. H.-D. Assmann und Dr. R.A. Schütze
Autor u.a. Dr. Klaus-R. Wagner
2015, 4. �berarbeitete Auflage, ca. 1463 Seiten,
ISBN 978-3-406-64791-8